Klassik Aktuell

Informações:

Sinopsis

BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.

Episodios

  • #01 Zum 85. Geburtstag von Fritz Wunderlich

    26/09/2015 Duración: 03min

    Wer Mozart-Gesang in Vollendung haben will, wird bei Fritz Wunderlich fündig - dem Sänger, der durch seinen tödlichen Treppensturz mit knapp 36 Jahren nicht älter wurde als Mozart. Der Jahrhundert-Tenor starb am Samstag vor 50 Jahren. Volkmar Fischer erinnert an Fritz Wunderlich.

  • #01 Premierenkritik: Heinrich Marschners "Hans Heiling" in Regensburg

    22/09/2015 Duración: 04min

    Der König der Erdgeister reist in die Menschenwelt, um Anna zu heiraten. Doch die hat kein großes Interesse an ihm. Heinrich Marschners Oper "Hans Heiling" war Vorbild für Richard Wagner. Am 19. September 2015 feierte eine Neuinszenierung des Werks in Regensburg Premiere.

  • #01 Interview mit dem Regisseur Florian Lutz zu "Hans Heiling" in Regensburg

    18/09/2015 Duración: 05min

    Am 19. September 2015 feierte Heinrich Marschner Oper "Hans Heiling" Premiere am Theater Regensburg. Florian Lutz integriert bei seiner Inszenierung auch das Publikum. Das kann entweder zuhören und zuschauen oder arbeiten und Bier trinken.

  • #01 "Satiesfiktionen" - Ein Dokumentarfilm über Erik Satie / DVD-Tipp

    04/09/2015 Duración: 04min

    Er war einer der schillerndsten Persönlichkeiten der französischen Musik: der Komponist Erik Satie. Zu seinem 90. Todestag im Juli dieses Jahres erschien der Dokumentarfilm "Satiesfiktionen", der nun auf DVD erhältlich ist.

  • #01 Hommagean Domingo

    30/07/2015 Duración: 03min

    Seit 40 Jahren steht Plácido Domingo bei den Salzburger Festspielen auf der Bühne - das will gefeiert werden. Zu einer großen Gala empfängt der Star-Tenor heute Abend Kolleginnen und Kollegen, auch das Münchner Rundfunkorchester ist dabei.

  • #01 Premierenkritik Salzburg: Le Nozze di Figaro

    29/07/2015 Duración: 05min

    Es ist ein komischer Mozart-Abend, am Ende einer zum Kopfschütteln, dieser neue "Figaro" von Regisseur Sven-Eric Bechtolf und Dirigent Dan Ettinger. Bei einer Besetzung, die sich auf dem Papier fulminant liest. Annika Täuschel berichtet.

  • #01 Mikis Theodorakis zum 90. Geburtstag

    29/07/2015 Duración: 04min

    Komponist, Schriftsteller und Politiker - der griechische Künstler Mikis Theodorakis gilt als Volksheld. Mit seinen Melodien ist Mikis Theodorakis schon zu Lebzeiten unsterblich geworden. BR-KLASSIK gratuliert dem streitbaren Musiker zum 90. Geburtstag.

  • #01 Kritik "Tristan" in Bayreuth

    27/07/2015 Duración: 06min

    Musikalisch - mit Christian Thielemann am Pult - geht Bayreuths neuer "Tristan" unter die Haut. Doch wie geht Katharina Wagners Regiekonzept des Liebesdramas auf? Bernhard Neuhoff war für BR-KLASSIK bei der Premiere dabei.

  • #01 Interview: Katharina Wagner zu Bayreuths neuem "Tristan"

    22/07/2015 Duración: 04min

    Mit der Premiere von "Tristan und Isolde" beginnen am Samstag die Bayreuther Festspiele. Neu inszeniert wird das Liebesdrama von Festspiel-Chefin Katharina Wagner. Was sie an der Oper besonders reizt, hat sie BR-KLASSIK verraten.

  • #01 Gespräch mit Christiane Karg zum "KunstKlang"-Festival

    16/07/2015 Duración: 05min

    Christiane Karg fühlt sich ihrer Heimatstadt verbunden und hat in Feuchtwangen das Festival "KunstKlang" ins Leben gerufen. Am Sonntag beginnt die neue Saison der Konzertreihe mit dem Ensemble "I Fagiolini".

  • #01 Klassik am Odeonsplatz 2015 - Eine Reportage

    13/07/2015 Duración: 04min

    Am Wochenende hat sich der Münchner Odeonsplatz zum 15. Mal in einen Open-Air-Konzertsaal verwandelt: Klassik am Odeonsplatz hat bei den beiden Konzerten mit dem BR-Symphonieorchester und den Münchner Philharmonikern 16.000 Zuschauer angezogen.

  • #01 Nachruf auf den Sänger Jon Vickers

    13/07/2015 Duración: 04min

    Jon Vickers nahm man das Etikett "Held" in der Bühnenhandlung ab - und den Begriff "Heldentenor" erfüllte er tönend. Nun ist der Sänger im Alter von 88 Jahren verstorben, wie seine Familie dem Royal Opera House mitgeteilt hat.

  • #01 Vorbericht zu Klassik am Odeonsplatz

    09/07/2015 Duración: 03min

    Der Wetterbericht verspricht hohe Temperaturen zum Saison-Abschlusskonzert des BR-Symphonieorchesters. Dem einzigen Konzert im Jahr unter freiem Himmel. Und Dirigent Pablo Heras-Casado freut sich bereits auf die sommerliche Energie.

  • #01 Gespräch mit Annika Täuschel zu: Thielemann wird Bayreuther Musikdirektor

    29/06/2015 Duración: 06min

    Er wird als einer der wichtigsten Wagner-Dirigenten gehandelt und bekommt nun einen neu geschaffenen Posten: Christian Thielemann darf sich jetzt Musikdirektor der Bayreuther Festspiele nennen. Wie die Gesellschafter der Festspiele am Montag bekanntgaben, wurde Thielemann dafür kürzlich mit einem enstprechenden Vertrag ausgestattet. Uta Sailer im Gespräch mit Annika Täuschel über die Bedeutung des neuen Postens und andere Personalien auf dem Grünen Hügel.

  • #01 Sounds of Bullys Cinema - Zum Filmfest in München

    24/06/2015 Duración: 03min

    Filmmusikhits wie "Der Schuh des Manitu"und "Es war einmal Amerika" spielt das Münchner Rundfunkorchester morgen im Circus Krone, moderiert von Michael "Bully" Herbig. BR-KLASSIK überträgt ab 20 Uhr im Radio und als Videostream.

  • #01 Der Pianist und Entertainer Chilly Gonzales - Ein Portrait

    18/06/2015 Duración: 04min

    Hinter dem Begriff Crossover verbirgt sich häufig ein verkrampfter Mix aus Klassik und Moderne. Der kanadische Pianist und Entertainer Chilly Gonzales nimmt das mit Gelassenheit und Humor und versucht auf diesem Weg den Graben zwischen U- und E-Musik zu überwinden. René Gröger berichtet.

  • #01 Herbert Blomstedt beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

    12/06/2015 Duración: 07min

    Der Schwede mit amerikanischem Pass wird nicht müde, die besten Orchester der Welt zu dirigieren. Zum Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks besteht seit langem eine enge Verbindung. Auf dem gemeinsamen Programm steht diesmal Beethoven und Nielsen.

  • #01 WHG 02.06.1937: Alban Bergs Oper "Lulu" uraufgeführt

    01/06/2015 Duración: 02min

    02.06.1937: Alban Bergs Oper "Lulu" wird eineinhalb Jahre nach Bergs Tod in Zürich uraufgeführt.

  • #01 Buchtipp: Nikolaus Harnoncourt "... es ging immer um Musik"

    13/03/2015 Duración: 04min

    Dieses Buch ist eine Rückschau von Gesprächen, die über einen Zeitraum von 20 Jahren entstanden sind. Harnoncourt befasst sich mit Haydn und einem "Krokodil namens Mozart", und erläutert, warum große Kunst aus Zweifeln entsteht. Robert Jungwirth hat es gelesen.

  • #01 "Requiem für Mozart" mit dem Chor des BR

    17/01/2015 Duración: 04min

    Am 17. Januar ist im Münchner Herkulessaal ein spannendes Konzert zu erleben: Mozarts Requiem erklingt in der unvollendeten Urfassung, kombiniert mit Werken von Bach, Brahms oder Ligeti. Mit dabei ist auch der Chor des BR.

página 239 de 242