Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Informações:

Sinopsis

Das Regionaljournal berichtet über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den Kantonen Zürich und Schaffhausen.

Episodios

  • Die SP das Kantons Zürich hat ein neues Führungs-Duo

    01/06/2024 Duración: 13min

    Die Delegierten haben an ihrem Parteitag die Kantonsrätin Michèle Dünki-Bättig aus Glattfelden und den Zürcher Gemeinderat Jean-Daniel Strub an die Spitze gewählt. Die beiden sind ohne Konkurrenz zur Wahl angetreten. Weitere Themen: * 3000 Lehrerinnen und Lehrer fordern in Zürich bessere Arbeitsbedingungen. * 200 Einsätze für die Zürcher Feuerwehren wegen überschwemmter Strassen und Wasserschäden in Gebäuden. * GC schafft den Ligaerhalt im allerletzten Moment: Für die Zukunft sieht der Sportchef den Club auf einem guten Weg. * Was da so um uns herum kriecht und fliegt: Eine neue SRF-Serie widmet sich den Insekten vor unserer Haustür. Das Gespräch mit Host Bähram Alagheband.

  • Palästina-Demonstrierende besetzen ETH Zürich erneut

    31/05/2024 Duración: 25min

    Rund 50 Palästina-Demonstrierende haben am Freitagvormittag einen Sitzstreik in der Haupthalle der ETH Zürich abgehalten. Doch die Besetzung hat nach wenigen Stunden ihr Ende gefunden: Die Polizei trug die Demonstrierenden am frühen Nachmittag ins Freie. Weitere Themen: * Uster: Kritik am Ausbau der Kinderbetreuung im Kindergarten. * Hardwald: Vollsperrung eine Woche verschoben. * Papierlose Baubewilligung kommt vollständig in der Stadt Zürich. * Unsere Worte des Monats Mai.

  • Uster prüft in den Kindergärten ein neues Betreuungskonzept

    31/05/2024 Duración: 07min

    Die Stadt Uster hat in den letzten zwei Jahren ein neues Modell in seinen Kindergärten getestet. Gewisse Lehrpersonen wurden von speziell ausgebildeten Fachpersonen unterstützt. Jetzt prüft die Stadt, ob sie dieses Konzept flächendeckend einführen will.  Weitere Themen:  * Patienten sind zufrieden mit der Qualität im Stadtspital Zürich * Der japanische Pharmakonzern Takeda streicht in Opfikon bis zu 120 Stellen * André Müller, FDP-Fraktionspräsident im Zürcher Kantonsparlament, zieht sich aus der Politik zurück

  • Ärger wegen Abzocke mit Verkauf von Erdbeeren

    31/05/2024 Duración: 05min

    Online Erdbeeren zu einem günstigen Preis von einem Hof in der Nähe von Dübendorf bestellen: Wer auf das Inserat auf Facebook reagiert, bekommt aber keine Erdbeeren, sondern löst ein teures Abo einer tschechischen Unternehmensberatung.  Weitere Themen: * Zürcher Traditionsfirma Leder Locher steht vor der Schliessung. * Der Handballclub Kadetten Schaffhausen verliert und kann erst am Sonntag Schweizer Meister werden, wenn sie dann gegen HC Kriens-Luzern gewinnen.

  • Schaffhauser Regierungsrat kündigt nach Vorwürfen Untersuchung an

    30/05/2024 Duración: 28min

    Die Schaffhauser Kantonsregierung nimmt die Arbeit der Polizei unter die Lupe. Es geht um den Fall einer Frau, die 2021 von drei Männern verprügelt wurde. Der Schaffhauser Polizei wird vorgeworfen, sie habe unprofessionell ermittelt. Weitere Themen: * Nach Flixbus-Unfall: Busbetreiber klagt gegen Bund * Mann angezündet: Winterthurer Gericht verurteilt 20-Jährigen * Nach Eklat um homosexuellen Lehrer: Pfäffiker Schulpräsident gibt sein Amt ab * Das Schaffhauser Museum zu Allerheiligen holt einen vergoldeten Silberpokal zurück * Von Bruce Springsteen bis zu Alicia Keys: Ueli Frey veröffentlicht zwei Bücher über seine Konzertfotografien  Weitere Themen: (17:47) Er hatte von Queen bis Bob Marley alle vor der Linse

  • Nach Flixbus-Unfall: Busbetreiber klagt gegen Bund

    30/05/2024 Duración: 07min

    Nach einem Car-Unfall mit zwei Toten verurteilte das Bezirksgericht Zürich den Busfahrer am Mittwoch zu zwei Jahren Haft auf Bewährung. Nun läuft ein zweites Verfahren. Der Busbetrieber gibt dem Bundesamt für Strassen ASTRA eine Mitschuld am tödlichen Unfall. Weitere Themen: * Die Schaffhauser Regierung kündigt nach schweren Vorwürfen gegen die Polizei eine Untersuchung an * Die Zürcher Regierung präsentiert ihre Umsetzung der Anti-Chaoten-Initiative * In der Stadt Winterthur können neu E-Bikes gemietet werden

  • Zürcher Stadtparlament lehnt SP-Wohnbau-Initiative ab

    30/05/2024 Duración: 05min

    Der Zürcher Gemeinderat hat am Mittwochabend die SP-Volksinitiative «Bezahlbare Wohnungen für Zürich» abgelehnt. Durchsetzen dürfte sich der Gegenvorschlag des Stadtrates, allerdings findet die Schlussabstimmung dazu erst in einigen Wochen statt. Weitere Themen:  * Philipp Hildebrand, Präsident der Kunstgesellschaft, entschuldigt sich für das Defizit im Zürcher Kunsthaus.  * 20-Jähriger vor dem Bezirksgericht Winterthur: Er soll einen Mann angezündet haben.

  • Bedingte Haftstrafe für Busfahrer nach tödlichem Unfall in Zürich

    29/05/2024 Duración: 19min

    Das Bezirksgericht Zürich hat einen Flixbus-Fahrer zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Der 63-Jährige sass 2018 am Steuer eines Reisecars, der am Autobahnende in Zürich in eine Betonmauer prallte. Zwei Personen verloren bei diesem Unglück das Leben.  Die weiteren Themen: * 98 Prozent der neu installierten Heizungen im Kanton Zürich sind nachhaltig. * Zürich, Basel und Bern verzichten auf eine gemeinsame Mobilitäts-App. * Peter Colat aus Uster, einer der weltbesten Apnoetaucher, beendet nach 30 Jahren seine Karriere.

  • Schäden an Schaffhauser Weintrauben doch nicht so schlimm

    29/05/2024 Duración: 05min

    Wegen der kalten Nächte hatten Schaffhauser Winzerinnen und Winzer im April um ihre Weintrauben-Ernte gefürchtet. Nun zeigt sich: Die Reben haben zwar stark unter den Wetterbedingungen gelitten. Die Situation sei aber nicht so schlimm wie befürchtet. Weitere Themen: * Schaffhauser Regierungsrat lehnt Budget-Beschwerde der städtischen FDP ab - obwohl die FDP eigentlich Recht hätte. * Car-Chauffeur wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht: Es geht um den Unfall eines Reisecars mit zwei Toten im Dezember 2018.

  • Hohe Asylquote: Mehr günstiger Wohnraum in den Gemeinden

    28/05/2024 Duración: 21min

    Ab Juli müssen die Gemeinden im Kanton Zürich 16 Asylsuchende pro tausend Einwohnerinnen aufnehmen. Viele Gemeinden reagieren auf die hohe Asylquote nun mit Neubauten. So etwa wird in Illnau-Effretikon Wohnraum geschaffen, der auch Menschen mit geringem Einkommen dienen soll. Die weiteren Themen: * Mehr Zusatzleistungen für Senioren im Kanton Zürich * Alterszufriedenheit: Gute Noten für die Stadt Zürich * Keine neuen Studierenden mehr an der Zürcher Hotelfachschule Weitere Themen: - Schaffhausen ist eine Musikstadt

  • Altersfreundlichkeit: Zürich bekommt gute Noten...mit einem Aber

    28/05/2024 Duración: 07min

    Zürich ist altersfreundlich. Das zeigt die neuste Befragung von rund 2500 Seniorinnen und Senioren. Gute Noten bekommt die Stadt vor allem für die Gesundheitsversorgung, den ÖV und das Freizeitangebot. Sorgen bereitet der älteren Bevölkerung vor allem der knappe und nicht altersgerechte Wohnraum. Die weiteren Themen: * Die Erhöhung der Asylquote führt in den Gemeinden zum Bau von günstigem Wohnraum. * Die Universitätsklinik Balgrist schliesst das Jahr 2023 mit einer schwarzen Null ab. * Der Energieversorger Stadtwerk Winterthur präsentiert für das letzte Jahr ein 22-Millionen-Franken-Minus.

  • Selber bauen statt mieten

    28/05/2024 Duración: 05min

    Die Gemeinden im Kanton Zürich müssen ab 1. Juli mehr Wohnraum für Asylsuchende anbieten. Da die Gemeinden kaum noch Mietwohnunen finden, beginnen immer mehr, selber Häuser zu bauen. Witere Themen: * Die Schule Careum, welche Pflegende ausbildet, soll ihren Lehrkräften zu tiefe Löhne bezahlen * Staatsanwaltschaft büsst Deutschen Staatsangehörigen aus Winterthur, da er Bundeskanzler Olaf Scholz per Mail bedrohte * FCZ-Ultras verprügelten offenbar wieder GC-Fans

  • Wie ein Theater zum Zufluchtsort für tausende Menschen wurde

    27/05/2024 Duración: 21min

    Das Mariupol Drama Theater bot bereits kurz nach dem russischen Angriff auf die Ukraine rund 2000 Menschen Zuflucht. Ein dokumentarisches Projekt im Zürcher Theater Neumarkt zeigt nun auf, wie der Theaterbau von den Menschen umgenutzt wurde - mit Lagerküche, Kindergarten, Sanitätszimmer.  Die weiteren Themen: * Entscheide des Bezirksrats sollen im Kanton Zürich mehr an die Öffentlichkeit gelangen. * Vier Ex-Angestellte der Gazprombank müssen sich vor dem Zürcher Obergericht verantworten. * Der FC Schaffhausen und Sportchef Admir Mehmedi gehen nach nur einem halben Jahr wieder getrennte Wege.

  • Gazprom-Prozess vor dem Zürcher Obergericht

    27/05/2024 Duración: 05min

    In Zürich stehen vier Ex-Angestellte der russischen Gazprombank Schweiz vor dem Obergericht. Den Bankern wird vorgeworfen, mit dem russischen Cellisten und Dirigenten Sergey Roldugin eine heikle Geschäftsbeziehung eingegangen zu sein. Das Bezirksgericht hatte sie zu bedingten Geldstrafen verurteilt. Die weiteren Themen: * Hercli Bundi wird neuer Geschäftsführer der Zürcher Filmstiftung. * Das Zürcher Theater Neumarkt dokumentiert den Nutzes des Theaters Mariupol in der Ukraine im Krieg.

  • Verschwundene Bilder wieder aufgetaucht

    27/05/2024 Duración: 05min

    Zwei aus dem Kunsthaus Zürich verschwundene Bilder sind nach über einem Jahr wieder aufgetaucht. Wie das Kunsthaus am Sonntag mitteilte, sind die beiden Gemälde unversehrt. Weitere Angaben machte das Kunsthaus mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen nicht. Weitere Themen: * Der Präsident der Zürcher FDP, Filippo Leutenegger, kritisiert das Bundesgericht nach dem Urteil zum Parteiwechsel von Isabel Garcia * GC spielt im Barrage-Hinspiel gegen den FC Thun 1:1

  • «Der juristische Weg ist der falsche»

    26/05/2024 Duración: 25min

    Auch Filippo Leutenegger, Präsident der FDP des Kantons Zürich, findet den Parteiwechsel von Isabel Garcia von der GLP zur FDP unmittelbar nach den letzten Wahlen, «kein schöne Sache». Trotzdem findet er den Entscheid des Bundesgerichts problemantisch und stützt Garcia weiter.  Weitere Themen: * FCZ-Frauen verpassen dritten Meistertitel in Serie * Staatsanwaltschaft zieht Freispruch für Paul Vogt, den ehemaligen Leiter der Herzchirurgie des Unispitals Zürich, weiter

  • Rund 500 Personen demonstrieren in Schaffhausen gegen Polizei

    25/05/2024 Duración: 13min

    In Schaffhausen haben am Samstag mehrere hundert Personen gegen die Polizei, die Staatsanwaltschaft und die Regierung demonstriert. Die bewilligte Kundgebung erfolgte als Reaktion auf einen Beitrag der SRF-Rundschau, der diese Woche ausgestrahlt wurde.  Weitere Themen: * Mehrere tausend Personen demonstrieren für mehr bezahlbaren Wohnraum in Zürich. * FCZ-Spielerin Fabienne Humm wünscht sich den Meistertitel als Abschluss ihrer Karriere.  * ETH-Zürich entwickelt gesündere Schokolade. Wie wird sie hergestellt?

  • Mögliche ESC-Kandidatur: Zürich lässt sich Zeit

    24/05/2024 Duración: 28min

    Während andere Schweizer Städte ihre Bewerbung für die Ausrichtung des Eurovision Song Contests 2025 schon eingereicht haben, lässt sich die Stadt Zürich Zeit. Es brauche noch Abklärungen, heisst es vom Präsidialdepartement. Der Entscheid über eine allfällige Kandidatur falle erst Ende Juni. Die weiteren Themen: * Der Ombudsmann rügt die Zürcher Stadtverwaltung für ihren Umgang mit Akten. * Ricardo Moniz bleibt Trainer des FC Zürich. * Direktorin Ann Demeester nimmt Stellung zum Finanzloch im Zürcher Kunsthaus. * Abstimmungsvorschau: Die Pensionskasse Winterthur soll saniert werden. Weitere Themen: (17:36) Kunsthaus-Direktorin nimmt Stellung zum Finanzloch

  • Ombudsmann: Zürcher Verwaltung arbeitet zu wenig sauber

    24/05/2024 Duración: 06min

    Der Zürcher Ombudsmann rügt die Zürcher Stadtverwaltung. Sie führe ihre Akten in zehn Prozent aller Fälle unsauber. Und gerade weil die Arbeit nicht einwandfrei ist, kann dies für die Einwohnerinnen von Zürich Konsequezen haben. Zum Beispiel, wenn es um die Sozialhilfe oder um Baugesuche geht.  Die weiteren Themen: * ESC-Kandidatur: Stadtrat von Zürich braucht mehr Zeit * Zürcher Gebäudeversicherung 2023: Mehr Schäden, weniger Schadenssumme * ÖV im Knonaueramt: Postautos werden durch E-Busse ersetzt

  • Unsauber ermittelt? Schaffhauser Polizei wehrt sich gegen Kritik

    23/05/2024 Duración: 28min

    In Schaffhausen ist eine Frau in der Wohnung eines Anwalts von drei Männern verprüget worden. Dies belegen Videoaufnehmen, die der SRF-Rundschau vorliegen. Die Polizei ermittle trotzdem nur zögerlich, so der Vorwurf. Dieser Darstellung widersprechen Polizei und Regierigsrätin Cornelia Stamm Hurter. Die weiteren Themen: * Tötungsdelikt Männedorf: U-Haft beantragt für mutmasslichen Täter * Abriss Maag-Hallen: Zürcher Gericht heisst Beschwerden gut * 125 Jahre Dolder Grand: Der oberste Concierge im Porträt Weitere Themen: - 125 Jahre Dolder Grand: Der Chef-Concierge Markus Dorner

página 1 de 5