Schirn Podcast

Informações:

Sinopsis

Das Podcast der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT über Kunst und Kultur

Episodios

  • #POLIZEIPROBLEM. MIT AYESHA KHAN

    17/09/2022 Duración: 51min

    Warum spielt die Polizei in der Populärkultur solch eine große Rolle? Mohamed Amjahid und die Frankfurter Journalistin und Netzaktivistin Ayesha Khan diskutieren die Wirkmacht von „Copaganda“ in Film und Fernsehen und klären über die Rechte von Betroffenen auf.

  • Eine Reise zum Mond

    03/09/2022 Duración: 14min

    Worin wurzelt die Faszination für den Mond? Und welche Bedeutungen werden ihm kulturhistorisch zugeschrieben? Ein Blick in das Werk von Ugo Rondinone und die Romantik geben Aufschluss

  • #POLIZEIPROBLEM. MIT DANIELA HUNOLD

    25/08/2022 Duración: 52min

    Wie lässt sich polizeilicher Machtmissbrauch verhindern? Mohamed Amjahid spricht mit Polizeiforscherin Daniela Hunold über die Polizeikultur und welche Reformen aus Perspektive der Wissenschaft notwendig sind.

  • #POLIZEIPROBLEM. MIT NEWROZ DUMAN

    15/08/2022 Duración: 48min

    Hanau war kein Einzelfall. Mohamed Amjahid spricht mit Newroz Duman von der Initiative 19. Februar Hanau über die Folgen des rassistischen Anschlags und die Forderung nach politischen Konsequenzen.

  • PODCAST. MIT UGO RONDINONE VON DER NACHT IN DEN TAG

    22/07/2022 Duración: 14min

    Wie wird aus Natur Kunst? Und wie verleiht man alltäglichen Dingen ein poetische Dimension? Eine Antwortsuche im Werk von Ugo Rondinone.

  • ARTIST TALK. IM GESPRÄCH MIT UGO RONDINONE

    07/07/2022 Duración: 01h32min

    Jetzt im neuen Podcast den Schweizer Künstler Ugo Rondinone live im Gespräch mit SCHIRN Kurator Matthias Ulrich erleben und dabei mehr über seine Werke und die Konzeption der Ausstellung „Ugo Rondinone. LIFE TIME“ erfahren.

  • PODCAST. WIDERSTAND IM HIER UND JETZT

    12/05/2022 Duración: 16min

    Was ist Widerstand? Wie drückt sich ein Protes in der Gegenwart aus? Und wer ist die Widerstandsfigur der Gegenwart? Ein Gespräch mit Deborah Krieg von der Bildungsstätte Anne Frank.

  • PODCAST. DIE FACETTEN DES GEHENS IN DER KUNST

    14/04/2022 Duración: 14min

    Der Akt des Gehens hat als gesellschaftliches Phänomen im 21. Jahrhundert an neuer Bedeutung gewonnen. Die Gruppenausstellung WALK! beleuchtet künstlerische Positionen der Gegenwart, die die Fortbewegung zu Fuß ästhetisch mit gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit verbinden.

  • SOUNDTRACK: WALK!

    22/03/2022 Duración: 01h32min

    Born to Run: Die Popkultur als Fortschrittsmedium ist der permanenten Weiterentwicklung unterworfen und muss daher stets in Bewegung sein. Parallel zur Ausstellung WALK!: Musiker*innen, die bewusst eine langsamere Gangart anschlagen.

  • KUNST FÜR KEINEN: ISOLATION IM EIGENEN LAND

    11/03/2022 Duración: 10min

    Die aktuelle Ausstellung KUNST FÜR KEINEN zeigt Werke von Künstler*innen, die während des Nationalsozialismus nicht ins Ausland emigriert, sondern in Deutschland blieben und keine Nähe zum Regime suchten oder fanden. Die weiter arbeiteten, aber keine Aussicht hatten, ihre Werke auszustellen oder anderweitig zu zeigen. Die moralische Einordnung dieser Lebensläufe ist oft nicht leicht, denn was bewegte sie in Deutschland zu bleiben?

  • PODCAST. DER BEFREITE BLICK VON PAULA MODERSOHN-BECKER

    27/01/2022 Duración: 11min

    Die Künstlerin zeigt Körper ungeschönt, natürlich, unmittelbar. Doch woher kam dieser unbeschwerte Umgang, vor allem mit der eigenen Nacktheit?

  • TELLING BLACK HISTORIES MIT JEANNE NZAKIZABANDI

    10/01/2022 Duración: 32min

    Wie können Kolonialismus und Rassismus dargestellt werden, ohne lediglich Gewalt zu reproduzieren? Im Gespräch mit Kuratorin und Politikwissenschaftlerin Jeanne Nzakizabandi.

  • TELLING BLACK HISTORIES. MIT JOSÉPHINE SAGNA

    20/12/2021 Duración: 30min

    Wie navigieren Schwarze Frauen die Kunstszene in Deutschland? Jena Samura spricht mit Künstlerin Joséphine Sagna. In ihrer Arbeit, beschäftigt sich Sagna mit ähnlichen Themen wie Kara Walker: Rassismus, Geschlecht, Intimität, Selbst-Repräsentation.

  • TELLING BLACK HISTORIES. MIT EDNA BONHOMME

    25/11/2021 Duración: 28min

    Wie zeigt sich koloniales Trauma heute? Jena Samura und Edna Bonhomme sprechen über die Ausbeutung Schwarzer Menschen und die Nachwirkungen des deutschen Kolonialismus. Auf Englisch!

  • TELLING BLACK HISTORIES. MIT JOSEPHINE APRAKU

    05/11/2021 Duración: 38min

    In der ersten Folge TELLING BLACK HISTORIES werfen wir mit Journalistin Josephine Apraku einen Blick auf koloniale Geschlechterkonstruktionen sowie deren mediale Darstellung. Wie wurde die Schwarze Frau konstruiert und welche Bilder tradiert diese Vorstellung bis heute? Welche koloniale Fantasien treffen Schwarze Körper? Wo finden wir diese Vorstellungen in den Arbeiten Kara Walkers? All diese Fragen diskutiert Josephine Apraku mit Moderatorin Jena Samura.

  • PODCAST. WER WAR PAULA MODERSOHN-BECKER WIRKLICH?

    08/10/2021 Duración: 13min

    Trotz der Bekanntheit ihres Namens – was wissen wir über die Künstlerin? Wer war sie wirklich? Was malte sie und welche Themen interessierten sie? Und wie können wir sie kunsthistorisch einordnen?

  • PODCAST. WAS VERRATEN UNS DIE STERNE ÜBER KUNST?

    19/08/2021 Duración: 16min

    Oder auch anders gefragt: Was verrät uns die Kunst über die Sterne? Ein Podcast auf Sinnsuche inklusive astrologischer Deutung von Leonardo da Vincis berühmtem Abendmahl.

  • PODCAST. WIE MUSIKVIDEOS GESCHICHTE SCHRIEBEN

    01/07/2021 Duración: 15min

    Die SCHIRN bringt diesen Sommer Kunst in die Club­szene und widmet sich dem Musik­vi­deo als künst­le­ri­schem Genre. Doch wie und wann ging es eigentlich los mit Musikvideos? Was wurde aus MTV und wie geht es dem Genre heute?

  • CRITICAL LAND. LANGUAGE AS A TOOL FOR CHANGE

    31/05/2021 Duración: 45min

    On dreams, eulogies, and Indigenous literature. Award-winning Cree writer for her short stories and poetry, Jessica Johns talks about working on her first novel, her focus as editor-in-chief of a feminist literary collective, and her involvement in the reading and performance series Indigenous Brilliance.

  • CRITICAL LAND. PERSPECTIVES ON CLIMATE CHANGE

    30/04/2021 Duración: 30min

    Part 3 of our English-language podcast CRITICAL LAND. Through interviews with Indigenous artists, activists and scholars, we’ll connect the exhibition "Magnetic North" to art and environmental movements going on today. In this episode, you’ll hear from Champagne and Aishishik leader, entrepreneur, and scientist in recovery Jocelyn Joe Stark.

página 2 de 5