Lust Auf Zorn

Informações:

Sinopsis

2 Todsünden im Gespräch

Episodios

  • "Sie tauschen die Batterien in den Tauben aus!"

    23/05/2020 Duración: 33min

    Best of Animated Comic-Book-Filme, The Toy sieht nach einem geilen Film aus, "Kidding" S2, spooky Online-Spam (Mundpissen oder Scheidung?), Werner Herzog leiht bei Markus, Umberto Eco erklärt Josef Migration, Godard lebt noch LIVE auf Instagram und schlechte Covid-Verschwörungstheorien. Gitarren-Jingle von Konstantin Jagsch Folge 145

  • Wrestling und andere Religionen

    07/05/2020 Duración: 59min

    Zurück an den Mics werden Parallelen entdeckt, von intim lauten Nachbarn bis Seriensehverhalten und "GLOW"-Geheimnisse. Dann insane Recherche für Markus' Wrestling-Buch (WIP), Jorge Luis Borges, im Bad erwischt und an "Midnight Gospel", Zahlen wie Aronofskys Weltformel bis Körperverehrung glauben. Gitarren-Jingle von Konstantin Jagsch Folge 144

  • Warzenwenden und Lenin-Liebe

    29/04/2020 Duración: 37min

    In der Küche wird geseufzt, Lenins Output kurz vor seinem Tod verherrlicht und dann vorgelesen: Erst die Privatnachricht einer Pflanzen-Schamanin und dann aus dem Buch "Metropol" von Eugen Ruge. Habt einen schönen 1. Mai, Freunde. Gitarren-Jingle von Konstantin Jagsch Folge 143

  • Du bist mein Nicolas Cage des Internets

    02/04/2020 Duración: 46min

    Kulturentzug (bei Wrestling, dafür Tiger und Memes), was wird aus dem Menschen und Europa, Bret Easton Ellis stellt sich quer, Filmecke mit Sorry to Bother You und Chernobyl hat auch eine gute Seite.  Gitarren-Jingle von Konstantin Jagsch Folge 142

  • Mark & Jupp in "Raue Zeiten – komplett abgefuckt!"

    28/03/2020 Duración: 23min

    Leicht high, The Big C, Stimmen wummern, man gewöhnt sich an die Lieben am Screen, weirde Impulskäufe und schwedische bis italienische Umstände. Am Ende ein Auszug des täglichen Applaus' im 20. Bezirk für Supermarkt, Postler und unsere medizinischen Fachkräfte! Gitarren-Jingle von Konstantin Jagsch Folge 141

  • Don't call me Joker, Alomdóvar

    07/03/2020 Duración: 28min

    Über unnötige und bezaubernde Videos online, "Facey", Comics, alte Messages und Filmmeinung.

  • Krank

    25/02/2020 Duración: 46min

    Bisschen über Covid 19, Wiedersehensfreude, Bunker, Tiroler Gold und falsch "authentisch" auf Reisen.  Gitarren-Intro von Konstantin Jagsch Folge 139

  • Schreiben lernen, Israel und Antialk

    05/01/2020 Duración: 01h32min

    Folge 138: Die Liste der Liebe für 2019 geht weiter, EXTRA LARGE und befasst sich ausgiebig mit Wien-Klischees, neuen Porno-Trends, Notre Dame-Awareness und den neuen Erkenntnissen für Schreibprozesse – Drehbuch, Belletristik. Dann das Tolle an Israel, am menschlichen Körper für Kannibalen, an familiären Feiertagsrückblicken, am unter Kontrolle gebrachten Suchtverhalten, Adventure Time, am positiv sein auf Social Media, der wiederentdeckten verlorene Kunst des Fernsehens und Cannabis. Happy Zwanzigzwanzig ihr Lieben! Die neue Jingle eingespielt von Konstantin Jagsch an der Bariton Gitarre. Teil 2 von 2

  • Von Ibiza und anderen Jahres-Highlights

    29/12/2019 Duración: 39min

    Folge 137: Gar nicht "huschi" kurven Markus und Josef im Auto durch Wien und sinnieren über das kommende 2020, Hindsight, die Trostlosigkeit der Post-Feiertage und die Wichtigkeit von Traditionen.   Auf den Top-Listenstart mit Filmen und dem wunderbaren Untergang der FPÖ folgen Medienkritik, -liebe und -vorsätze. Und warum sind wir Menschen eigentlich so tolle Muster- und Verschwörungsmaschinen?! Natürlich gibt's auch Filmsplainer, zum zuhause Mitraten, mit dem Geheimnis von Furzhumor als Abschluss.   Und das allerletzte Mal unsere Klavier-Jingle – seid gespannt die neue kommendes Jahr!   Teil 1 von 3

  • Komplexe, Architektur und ein guter Jam

    20/12/2019 Duración: 46min

    Folge 136: Kleine Hände, kleine Füße, zu wenig Worte, zu viele. Konstantin Jagsch und Josef gehen ein paar Erinnerungen und Komplexe durch. Außerdem reden sie über guten Geschmack (Möbel, Musik, STUFF), der offenbar aus Hartnäckigkeit zu bestehen scheint. Ein kurzer Ausflug zu schlechter US-Elektrik, Architektur und Städtebau in Manila. Als Abrundung smoothe Gitarren-Improv. 

  • Was ihr so schreibt plus das Glücks-GIF

    27/11/2019 Duración: 31min

    Folge 135: Eine Mini-sode mit Monolog, Feedback und Spam: "Kabel im Oarsch", Shoutout an einen neuen österreichischen Cannabis-Podcast, schlecht übersetzte Millionen und einer Lesung aus Semmelmenschen, dem Buch vom abwesenden Markus.

  • Kracherlparty mit türkischem Star Wars

    08/11/2019 Duración: 58min

    Folge 134: Sich selbst, krank sein nicht gönnen. Sich sehr wohl Schwip Schwap und Clausthaler gönnen. Sich entscheiden, kein Arschloch zu werden. Sich dafür auch selbst verarschen. Dann traurige Internet-Geständnisse, wie bei 8th Grade.  DIESE Videos schauen und unser LIVE COMMENTARY dazu anhören! (16:42min im Podcast) schauen wir einen Ute Sander Breakdown, der wird schnell unangenehm und deshalb abgebrochen: https://www.youtube.com/watch?v=4VJR5pua74I (27:03min im Podcast) jumpen wir mitten in das türkische Star Wars: https://www.youtube.com/watch?v=arpH88Mx3z4 Abschluss mit Filme-Raten, kurz gehalten und Auflösung next time.  

  • "Klingt nach dem neuen Kanye West Album"

    28/10/2019 Duración: 59min

    Folge 133: Wie man Testamente kurz hält, sich gegenseitig Filme wie Joker und Parasite nicht spoilert, Comics und Geschichtenerzählen liebt, Lucky Day prätentiös schön findet und Jesus Shows You The Way to the Highway naiv künstlerisch perfekt. Dann durchgehend Thumbs Down für Green Book. Und für The Lodge!

  • Tagebuch des narzisstischen Numerologen mit Leiche

    15/10/2019 Duración: 27min

    Folge 132: Brummelig wird im Bett über tolle Autorinnen sinniert, über narzisstische Störungen, Selbstwertgefühl, Kindererziehung, Entlassungen und Oktoberstimmung allgemein. Eine einsame Mini-Episode. Es wurde vorgelesen aus "Das Drama des begabten Kindes – und die Suche nach dem wahren Selbst" von Alice Miller und aus "Glück und Glas" von Christa Reinig, Illustrationen (auch die dieser Folge) von Sabine Koch.

  • Wie Gegenmeinung die eigene Meinung verhärtet

    27/09/2019 Duración: 31min

    Erstaunlich schnell von Daniel Küblböck zu Ang Lees "Hulk", Gary Larson mag keine gehudelte ÖVP-Effizienz bei Kreativität, wie lange muss man Comic-Seiten anschauen, Empfehlung "Crawl Space" von Jesse Jacobs und kurz "Knock Knock"-Erwähnung. ERSTMALS Video-Commentary (startet ab min) zu diesem Beitrag von Esoterikerinnen auf Delphin TV: https://www.youtube.com/watch?v=Ra1JEEv3LoU  

  • Memes zelebrieren die Wunderwelt "Menschheit"

    09/09/2019 Duración: 37min

    Folge 130: Waren wir vor dem Internet Soziopathen, wer oder was sind Empathiemaschinen, 4Chan-Evolution und rechte Publikumsmache, unsere Filterblasen haben schon Blasen, Dale Beran Empfehlung, von Meme-, Albino Blacksheep bis 2000er-Random-Humor und Geschichtskritiker müssen gedanklich zeitreisen.

  • Tanz, Blut und Bolero

    21/08/2019 Duración: 38min

    Folge 129: Markus, das "Ferkel", besucht bald Norwegen (das geschlossen ist im Juli), New Sincerity in "Adventure Time" und "It's Always Sunny in Philadelphia", Steven Cohens Impulstanz, Monica Calles Festwochen, Kunst (die Scheiße ist) von Mike Leighs "Topsy-Turvy", AMS Burn Out und dicke Filmsplainer-Nachbesprechung.  

  • Das Problem mit "Stranger Things 3" und Urologie

    05/08/2019 Duración: 46min

    Folge 128: Die "Eindeutscher" machen Bankomaten deutsch, zersplitterte Serienlandschaft, Teenager sind die wahren Monster, Stranger Text- und Tonfehler, Schweden sehen ALLE gleich aus, Pissbecher-Codes, monumentale Filmsplainer.

  • Hast du einen Lieblingsbaum und ist Wasser nass?

    12/07/2019 Duración: 01h03min

    Folge 127: Unerwartet uneiniger Einstieg und dann Podcast-Reflexion, Irish-Pub wie eine klebrige Fahne eines Alkoholikers, unkontrolliertes Starren und menschliches Verhalten sollte kein Regelwerk wie Schach brauchen, toxische Männlichkeit, Baumfreunde, die Wende zu Fantasy und Spiritualismus, Birdbox- und Netflixlogarithmus-Reparaturversuche, Reddit Made Hörspiel "Schaum", liebe Minuspunkte, Love Death & Robots-Problematik und highest Filmsplainers ever! 

  • Vor mir ist ein Blitz eingeschlagen – das ist auch Wetter

    27/06/2019 Duración: 01h17min

    Folge 126: Zurück im Augarten und direkt zu PR bis Propaganda, gefühltes Linz und die weite Welt der Meinungen, Wähler verzeihen sich selbst, FPÖ-Verstehen, Tel Aviv bis Haifa, Ideologien der Generationen Israels, keine Lust mehr auf Small-Talk und Hitze-Sudern, Moses' Epilepsie, Hitzschlag Jesu, Sprechen und Debattieren können und Begriffe wie Gaslighting richtig verwenden, Torberg und humanistische Bildung fehlen, The Dead don't Die Teil 2, 1.000 Lusts und Fanclub-Liebe für Attack on Titan und fabelhafteste Filmsplainer. Mitraten auf iTunes und/oder Facebook.

página 4 de 10