Wird Das Was?

"Menschen sehen Kameras als Bestätigung ihrer Ängste"

Informações:

Sinopsis

In der Bahn, auf großen Plätzen, am Flughafen: Überall im öffentlichen Raum hängen Kameras, die viele unserer Schritte aufzeichnen. Schon heute sollen die Aufnahmen bei der Aufklärung von Verbrechen helfen. In Zukunft, so zumindest stellen es sich Sicherheitsbehörden vor, sollen die Daten mithilfe von Gesichtserkennung in Echtzeit ausgewertet werden können – und vielleicht sogar Verbrechen verhindern können, bevor sie geschehen. Aber ist das realistisch? Was kann Gesichtserkennung heute schon? Ist Sicherheit nicht ohnehin nur eine Illusion? Und wie lebt es sich in einer Welt, in der niemand mehr so richtig anonym ist? Der Soziologe Nils Zurawski beantwortet diese Fragen in einer neuen Folge des Digitalpodcasts "Wird das was?“. Zurawski forscht am Institut für Kriminologische Sozialforschung an der Universität Hamburg zu Überwachung und Sicherheit im öffentlichen Raum. Die bisherigen Testergebnisse zu Gesichtserkennungssystemen in Deutschland überzeugen den Wissenschaftler nicht. Bis 2018 lief ein Pilotpr