Wird Das Was?

„Algorithmen diskriminieren eher Leute in machtlosen Positionen”

Informações:

Sinopsis

Maschinen entscheiden längst über Menschen. Wie verhindern wir, dass sie ungerecht urteilen? Regulierung allein helfe kaum, sagt Matthias Spielkamp von Algorithmwatch. Zahlreiche Entscheidungen und Einschätzungen werden in unserem Alltag heute bereits von Algorithmen und künstlicher Intelligenz mitgetroffen: Sie sind es, die den Newsfeed auf Facebook sortieren, sie sind es aber auch, die die Plausibilität von Steuererklärungen in Deutschland prüfen oder Jobbewerber vorsortieren. Das klingt zunächst einmal effizient, modern und neutral – bis sich zeigt, dass auch Maschinen Menschen diskriminieren können. Oder eben Entscheidungen treffen sollen, die auch uns Menschen schwerfallen – etwa beim autonomen Fahren. Wie aber weist man Diskriminierung nach? Warum treffen Algorithmen so oft Entscheidungen, die gar nicht so neutral sind, wie viele es von Computersystemen erwarten würden? Wie kann man diese Maschinen besser kontrollieren, ihre Entscheidungen im Notfall auch revidieren – und wie treibt man ihnen die Vorurt