Sinopsis
Der Podcast rund um die Ausbildung zum Fachinformatiker fuer Anwendungsentwicklung.
Episodios
-
Kauf, Miete und Leasing zur Finanzierung im Vergleich – IT-Berufe-Podcast #193
10/03/2025 Duración: 42minÜber den Unterschied zwischen Kauf, Miete und Leasing zur Finanzierung in Unternehmen geht es in der einhundertdreiundneunzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Miete, Leasing oder Kauf – Welche Finanzierung passt zum Unternehmen? Wenn Unternehmen teure Güter anschaffen müssen, stellt sich die Frage, wie diese finanziert werden sollen. Für die AP1 der IT-Berufe sind hier insbesondere die Unterschiede... Der Beitrag Kauf, Miete und Leasing zur Finanzierung im Vergleich – IT-Berufe-Podcast #193 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Themen der bisherigen IHK-Prüfungen für die IT-Berufe (AP1) und Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (AP2) – IT-Berufe-Podcast #192
24/02/2025 Duración: 23minIch analysiere die schriftlichen IHK-Prüfungen AP1 und AP2 für Anwendungsentwicklung und präsentiere eine umfassende Übersicht der Prüfungsinhalte seit 2020 in der einhundertzweiundneunzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. In dieser Episode des IT-Berufe-Podcasts fokussiere ich mich auf die schriftlichen IHK-Prüfungen AP1 und AP2 für Anwendungsentwicklung und präsentiere eine umfassende Analyse der bisherigen Prüfungsinhalte. Dabei habe ich alle Prüfungen... Der Beitrag Themen der bisherigen IHK-Prüfungen für die IT-Berufe (AP1) und Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (AP2) – IT-Berufe-Podcast #192 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Neuer Prüfungskatalog für die AP2 als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ab 2025 – IT-Berufe-Podcast #191
20/01/2025 Duración: 35minUm die Änderungen im Prüfungskatalog für die AP2 als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ab 2025 geht es in der einhunderteinundneunzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Zur AP2 (Gestreckte Abschlussprüfung Teil 2) als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung im Sommer 2025 gilt ein neuer Prüfungskatalog. Ich habe die Unterschiede zusammengestellt. Zusammenfassung Die folgenden Punkte fassen die zentralen Änderungen (aus meiner Sicht) zusammen.... Der Beitrag Neuer Prüfungskatalog für die AP2 als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ab 2025 – IT-Berufe-Podcast #191 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Neuer Prüfungskatalog für die AP1 der IT-Berufe ab 2025 – IT-Berufe-Podcast #190
13/01/2025 Duración: 44minUm die Änderungen im Prüfungskatalog für die AP1 der IT-Berufe ab 2025 geht es in der einhundertneunzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Zur AP1 (Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1) der IT-Berufe im Frühjahr 2025 gilt ein neuer Prüfungskatalog. Ich habe die Unterschiede zusammengestellt. Zusammenfassung Die folgenden Punkte fassen die zentralen Änderungen (aus meiner Sicht) zusammen. Zusätzliche bzw.... Der Beitrag Neuer Prüfungskatalog für die AP1 der IT-Berufe ab 2025 – IT-Berufe-Podcast #190 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Lastenheft und Pflichtenheft – IT-Berufe-Podcast #189
12/08/2024 Duración: 41minDie Unterscheidung von Lastenheft und Pflichtenheft ist Thema der einhundertneunundachzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Kurzübersicht Lastenheft Definition laut DIN 69901-5: „vom Auftraggeber festgelegte Gesamtheit der Forderungen an die Lieferungen und Leistungen eines Auftragnehmers innerhalb eines Auftrages“. Verfasst von: Auftraggeber, also aus Sicht des Kunden. Inhalt: Lösungsneutrale funktionale und nicht-funktionale Anforderungen an ein Produkt, eine zu... Der Beitrag Lastenheft und Pflichtenheft – IT-Berufe-Podcast #189 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Teamarbeit bei der Softwareentwicklung mit Christian Kranert – IT-Berufe-Podcast #188
06/05/2024 Duración: 01h02minUm Teamarbeit bei der Softwareentwicklung geht es im Interview mit Christian Kranert in der einhundertachtundachzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Vorstellung Christian Kranert Christian hat sich schon in Episode 164 des Podcasts über Softwarequalität ausführlich vorgestellt, aber hier noch einmal die wichtigsten Eckdaten. Christian Kranert seit 17 Jahren in der IT und Softwareentwicklung tätig angefangen mit... Der Beitrag Teamarbeit bei der Softwareentwicklung mit Christian Kranert – IT-Berufe-Podcast #188 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Datenbanktransaktionen, ACID, CAP-Theorem und BASE – IT-Berufe-Podcast #187
15/04/2024 Duración: 01h17minUm Datenbanktransaktionen, die ACID-Prinzipien und Alternativen dazu geht es in der einhundertsiebenundachzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Datenbanktransaktionen sollten jedem/jeder ITler:in etwas sagen, da wir fast täglich mit datenbankgestützten Anwendungen arbeiten, egal, ob wir selbst diese Anwendungen programmieren oder „nur“ Abfragen gegen eine Datenbank durchführen. Was ist eine Datenbanktransaktion? Eine Transaktion ist eine Menge aus mehreren... Der Beitrag Datenbanktransaktionen, ACID, CAP-Theorem und BASE – IT-Berufe-Podcast #187 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Angemessene fachliche/technische Tiefe des Abschlussprojekts für Anwendungsentwickler:innen – IT-Berufe-Podcast #186
18/03/2024 Duración: 37minUm die angemessene fachliche bzw. technische Tiefe des Themas für das IHK-Abschlussprojekt für Anwendungsentwickler:innen geht es in der einhundertsechsundachzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Viele Projektanträge zum Abschlussprojekt werden abgelehnt, weil das umzusetzende Projekt nicht die nötige fachliche bzw. technische Tiefe aufweist. In unserem Prüfungssystem gibt es dafür sogar einen expliziten Ablehnungsgrund. Doch was heißt es... Der Beitrag Angemessene fachliche/technische Tiefe des Abschlussprojekts für Anwendungsentwickler:innen – IT-Berufe-Podcast #186 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Sinnvoller Aufbau/Ablauf eines IHK-Projekts in der Anwendungsentwicklung – IT-Berufe-Podcast #185
11/03/2024 Duración: 01h45minUm den sinnvollen Aufbau eines IHK-Abschlussprojekts für Fachinformatiker:innen Anwendungsentwicklung geht es in der einhundertfünfundachzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Sinnvoller Aufbau/Ablauf eines IHK-Projekts in der Anwendungsentwicklung Oft lese ich Projektdokumentationen für den Beruf Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung, die in sich einfach nicht stimmig sind. Der Projektablauf folgt keinem roten Faden und Artefakte werden wild durcheinandergewürfelt. Oft werden auch einfach... Der Beitrag Sinnvoller Aufbau/Ablauf eines IHK-Projekts in der Anwendungsentwicklung – IT-Berufe-Podcast #185 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Verträge, AGBs, SLAs – IT-Berufe-Podcast #184
08/01/2024 Duración: 01h18minUm alles rund um Verträge als Vorbereitung auf die AP1 geht es in der einhundertvierundachzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Für die AP1 ist es sinnvoll, einige grundsätzliche Vertragsarten zu kennen und unterscheiden zu können. Sowohl auf Anbieter- als auch auf Nachfragerseite ist es wichtig zu verstehen, welche Art von Vertrag vorliegt, da daraus unterschiedliche Rechte... Der Beitrag Verträge, AGBs, SLAs – IT-Berufe-Podcast #184 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Softwarequalität nach ISO 9126 – IT-Berufe-Podcast #183
14/08/2023 Duración: 57minUm Softwarequalität nach ISO 9126 geht es in der einhundertdreiundachzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Definition von Qualität Qualität ist der Grad der Übereinstimmung mit den Anforderungen. Da verschiedene Stakeholder unterschiedliche Anforderungen an unser Projekt haben, ist die Qualität recht subjektiv. Alle Stakeholder zu 100% zufrieden zu stellen, wird in einem echten Projekt wohl nicht möglich... Der Beitrag Softwarequalität nach ISO 9126 – IT-Berufe-Podcast #183 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Eigenschaften und Unterscheidung von Programmiersprachen – IT-Berufe-Podcast #182
10/07/2023 Duración: 01h42minUm Eigenschaften und Unterscheidungsmerkmale von Programmiersprachen geht es in der einhundertzweiundachzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Was ist eine Programmiersprache? Programmiersprache: „Eine Programmiersprache ist eine formale Sprache zur Formulierung von Datenstrukturen und Algorithmen, d.h. von Rechenvorschriften, die von einem Computer ausgeführt werden können.“ [Herv. d. Verf.] Bausteine von Algorithmen: Sequenz, Verzweigung (z.B. if, switch, aber auch... Der Beitrag Eigenschaften und Unterscheidung von Programmiersprachen – IT-Berufe-Podcast #182 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Stellenangebot: Softwareentwickler (m/w/d) in Vechta – IT-Berufe-Podcast
02/05/2023 Duración: 18minIn dieser Sonder-Episode des IT-Berufe-Podcasts geht es um eine Stellenausschreibung als Softwareentwickler:in (m/w/d) bei meinem Arbeitgeber, der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG in Vechta. Inhalt Bei meinem Arbeitgeber, der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG aus Vechta, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung im IT-Bereich. Wir schreiben aktuell eine Stelle als Softwareentwickler:in aus. Selbstverständlich sind Bewerbungen von Personen... Der Beitrag Stellenangebot: Softwareentwickler (m/w/d) in Vechta – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Zahlensysteme, Zweierpotenzen und Binärzahlen – IT-Berufe-Podcast #181
06/03/2023 Duración: 01h55sUm Zahlensysteme, Zweierpotenzen und vor allem Binärzahlen geht es in der einhunderteinundachzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Der Inhalt ist auch als Video bei YouTube verfügbar. Zahlensysteme, Zweierpotenzen und Binärzahlen Zweierpotenzen und Binärzahlen begegnen uns in der IT-Ausbildung an vielen Stellen. In dieser Episode erkläre ich die Funktionsweise von Zahlensystemen (Binär, Oktal, Dezimal, Hexadezimal) und gebe Beispiele... Der Beitrag Zahlensysteme, Zweierpotenzen und Binärzahlen – IT-Berufe-Podcast #181 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Aufbau und Ablauf der IHK-Abschlussprüfung in den IT-Berufen – IT-Berufe-Podcast #180
24/10/2022 Duración: 51minUm den Aufbau und den Ablauf der Abschlussprüfung in den IT-Berufen geht es in der einhundertachzigsten Episode des IT-Berufe-Pocasts. Inhalt Die Teile der Abschlussprüfung sollten allen Auszubildenden und Ausbilder:innen geläufig sein, da die drei Jahre der Ausbildung hauptsächlich auf diese Prüfung hinarbeiten. Der Aufbau der Abschlussprüfung ist für alle IT-Berufe identisch, die Inhalte unterscheiden sich... Der Beitrag Aufbau und Ablauf der IHK-Abschlussprüfung in den IT-Berufen – IT-Berufe-Podcast #180 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
RAID – Redundant Array of Independent Disks – IT-Berufe-Podcast #179
10/10/2022 Duración: 01h04minUm das beliebte Prüfungsthema RAID geht es in der einhundertneunundsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt RAID: Redundant Array of Independent Disks (bzw. früher „inexpensive“ statt „independent) Idee: Mehrere Festplatten zu einem Verbund („array“) zusammenschließen Ziel: Ausfallsicherheit und höhere Verfügbarkeit (durch Einführung von Redundanz) Bei Ausfall einer Festplatte kann sie getauscht und das RAID-Array wiederhergestellt werden („Rebuild“),... Der Beitrag RAID – Redundant Array of Independent Disks – IT-Berufe-Podcast #179 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Datensicherung (Backup) – IT-Berufe-Podcast #178
26/09/2022 Duración: 01h15minUm das beliebte Prüfungsthema Datensicherung geht es in der einhundertachtundsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Datensicherung ist quasi das deutsche Wort für Backup und behandelt das Sichern und Wiederherstellen von Daten auf Sicherungsmedien wie Magnetbändern, externen Festplatten oder der Cloud. Es geht hierbei um den Schutz vor Datenverlust. Abgrenzung von Datensicherung, Datensicherheit und Datenschutz. Siehe auch... Der Beitrag Datensicherung (Backup) – IT-Berufe-Podcast #178 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Rückblick auf die Fachgespräche der Sommerprüfung 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) – IT-Berufe-Podcast #177
12/09/2022 Duración: 01h05minEinen Rückblick auf die Fachgespräche (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) zu Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung im Sommer 2022 gibt es in der einhundertsiebenundsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Fachgespräche Sommer 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) Disclaimer: Meine Erfahrungen aus den Prüfungen, an denen ich beteiligt war, ist nicht stellvertretend für alle Prüfungsausschüsse in Deutschland. Viele der genannten Themen für das... Der Beitrag Rückblick auf die Fachgespräche der Sommerprüfung 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) – IT-Berufe-Podcast #177 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Rückblick auf die Projektpräsentationen der Sommerprüfung 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) – IT-Berufe-Podcast #176
29/08/2022 Duración: 01h06minEinen Rückblick auf die Projektpräsentationen (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) zu Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung im Sommer 2022 gibt es in der einhundertsechsundsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Projektpräsentationen Sommer 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) Disclaimer: Meine Meinung ist nicht stellvertretend für alle Prüfungsausschüsse in Deutschland. Ich schaue insbesondere auf die Gestaltung der Folien und den Vortrag, aber wichtig sind... Der Beitrag Rückblick auf die Projektpräsentationen der Sommerprüfung 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) – IT-Berufe-Podcast #176 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Rückblick auf die Projektdokumentationen der Sommerprüfung 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) – IT-Berufe-Podcast #175
15/08/2022 Duración: 01h11minEinen Rückblick auf die Projektdokumentationen (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) zu Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung im Sommer 2022 gibt es in der einhundertfünfundsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Projektdokumentationen Sommer 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) Disclaimer: Meine Meinung ist nicht stellvertretend für alle Prüfungsausschüsse in Deutschland. Ich schaue oft auch auf die formellen Details, aber wichtiger sind natürlich immer die... Der Beitrag Rückblick auf die Projektdokumentationen der Sommerprüfung 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) – IT-Berufe-Podcast #175 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.