Schirn Podcast

LIVING IN A PLASTIC WORLD. VON MÜLLBERGEN UND ZUKUNFTVISIONEN

Informações:

Sinopsis

Manche sagen, wir werden in Zukunft immer Plas­tik brau­chen, und sogar mehr davon. Nur eine bessere Abfall­wirt­schaft und neue Recy­cling-Tech­no­lo­gien könn­ten helfen. Auf der ande­ren Seite gibt es die vielen Initia­ti­ven, die den ganzen Müll, der in der Umwelt landet, mühsam wieder einsam­meln. In den letz­ten Jahren haben viele Länder und auch die Euro­päi­sche Union begon­nen, das Problem anzu­ge­hen. Doch Plas­tik ist ein Mate­rial, das sich nicht um Länder­gren­zen schert. Wie schät­zen Wissen­schaft­ler*innen und Poli­tik­wis­sen­schaft­ler*innen die Lage ein? Für die dritte und letzte Folge von LIVING IN A PLAS­TIC WORLD blicken wir auf Lösungs­an­sätze und lernen, welche Rolle dabei die Wissen­schaft, Zivil­ge­sell­schaft, Akti­vis­mus, Indus­trie und natio­nale Regie­run­gen spie­len. Im Gespräch mit der Tief­see­öko­lo­gin Mela­nie Berg­mann erfährt Anja Krie­ger, wie poli­ti­scher Akti­vis­mus von Seiten der Forschung ausse­hen kann und weshalb die Kunst eine immer wich­ti­gere Alli­ierte d